Klassische Muttertagsgedichte 2025 – Zeitlose und liebevolle Worte für den besonderen Tag

Die schönsten Muttertagsgedichte 2025 – Zeitlose Worte der Liebe und passende Geschenke

Der Muttertag 2025 fällt auf Sonntag, den 11. Mai.

Ein Tag, der mehr ist als ein Kalenderdatum. Es ist der Moment, innezuhalten und zu spüren: Da ist ein Mensch, der uns vom ersten Atemzug an begleitet hat – mit Wärme, Stärke und unerschöpflicher Liebe.

Doch wie sagt man Danke für eine Liebe, die so selbstverständlich und zugleich so unendlich ist? Manchmal fehlen uns die Worte. Dann helfen Gedichte – oder kleine Gesten, die von Herzen kommen.

Wir bei Swaravo glauben, dass Worte und Symbole Hand in Hand gehen können. Deshalb findest du bei uns liebevoll ausgewählte Muttertagsgeschenke, die du mit diesen Gedichten verbinden kannst – ob als Gravur, Karte oder kleine Erinnerung fürs Herz.

Muttertagsgedicht „Die Mutter“ – Ein berührendes Gedicht über die unermüdliche Liebe und Fürsorge der Mutter

🌸„Meine Mutter“Friedrich Wilhelm Güll
„Du hast für mich gebetet,
gewacht in dunkler Nacht.
Du hast an mich gedacht,
wenn niemand sonst es tat.“

Warum dieses Gedicht berührt:
Dieses Gedicht bringt still und zärtlich zum Ausdruck, wie viel Mütter unermüdlich im Hintergrund tun – all die unsichtbaren Opfer und liebevollen Taten, die wir oft erst später erkennen. Es ist ein poetisches „Danke“ für all die Dinge, die Mütter für uns tun, ohne dass wir es sehen.
Passend dazu: Armband mit Herz – eine Zeile, die für immer bleibt.


Muttertagsgedicht „Meine Mutter“ – Ein Gedicht, das die Geborgenheit und Wärme beschreibt, die Mütter schenken.

„Meine Mutter“ – Friedrich Wilhelm Güll
„Kein Vogel sitzt in Flaum und Moos
in seinem Nest so warm,
als ich auf meiner Mutter Schoß,
auf meiner Mutter Arm.“

Warum es besonders ist:
In wenigen Worten vermittelt dieses Gedicht ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme – perfekt für eine handgeschriebene Karte oder als eingerahmtes Kunstwerk.
Passend dazu: Umarmungs-Ring – eine Geste, die Nähe und Liebe ausdrückt.


Muttertagsgedicht „Das Mutterherz“ – Ein Gedicht, das die bedingungslose Liebe und Vergebung der Mutter feiert.

🌹 „Das Mutterherz“ – Adelbert von Chamisso
„Sie kann verzeihn, du wirst erkennen:
Die Mutter kann nur lieben, lieben.
Ihr Herz ist ewig zu vergeben,
Es ist der Liebe Quell hienieden.“

Warum es so tief geht:
Dieses Gedicht fängt die unerschütterliche Kraft und Hingabe der Mutterliebe ein – eine Liebe, die immer wieder vergeben und von Herzen geben kann. Es eignet sich perfekt für ein Geschenk, das nicht nur den Tag, sondern die Liebe für immer in sich trägt.
Passend dazu: 100 Sprachen „Ich Liebe Dich“-Halskette – eine Kette, die in vielen Sprachen „Ich liebe dich“ sagt.


Muttertagsgedicht „Mutterliebe“ – Ein Gedicht über die warme und schützende Liebe einer Mutter.

„Mutterliebe“ – Paul Heyse
„So weich und warm
Hegt dich kein Arm,
Wie dich der Mutter Arm umfängt.“

Warum es so berührt:
In wenigen Worten beschreibt dieses Gedicht die Geborgenheit und Wärme der Mutterliebe – ein zärtliches Geschenk für die Seele.
Passend dazu: Umarmungs-Halskette – ein Symbol für die liebevolle Umarmung einer Mutter.


Muttertagsgedicht „Mütterliche Liebe“ – Ein Gedicht über die ewige und unerschütterliche Liebe der Mutter.

🌹 „Mütterliche Liebe“ – Friedrich von Logau (1605–1655)
„Die Mutter trägt im Leibe das Kind drei Viertel-Jahr;
Die Mutter trägt auf Armen das Kind, weil’s schwach noch war;
Die Mutter trägt im Herzen die Kinder immerdar.“

Warum wir dieses Gedicht lieben:
Dieses Gedicht beschreibt die unaufhörliche Hingabe der Mutter, die ihre Kinder auf allen Wegen begleitet – vom ersten Moment der Schwangerschaft bis hin zu einem Leben lang. Die stetige Liebe der Mutter ist unermüdlich, und dieses Gedicht feiert diese ewige Bindung.
Passend dazu: Infinity Love Halskette – ein Symbol für alles, was nicht gesagt werden muss.


👉 Inspiration zum Mitnehmen & Verschenken
📌 Speichere diesen Beitrag für später.
💬 Teile dein Lieblingsgedicht mit deinen Geschwistern.
📨 Oder schick es weiter an jemanden, der heute auch mal „Danke“ sagen möchte.

Tillbaka till blogg